1. WinBIZ

Nach dem Jahresübertrag und beim Öffnen vom neuen Jahr (Aktuell wird das Jahr 2018 geöffnet) wird anschlies-send gefragt, in welchen Modulen die Sätze angepasst werden sollen.

 

Gewünschte Module anhaken. Von Vorteil alle und anschliessend „Starten“.

 

 

1.1. Zusätzliche MWST-Arten in WinBIZ für die alten Sätze einfügen.

Dafür unter

 

Den Betrieb # MWST Satzänderung anwählen. Diese Sicherung muss von der AgroTwin-Homepage heruntergela-den und in die WinBIZ-Datenbank der Treuhandstelle mit der Funktion Datei / Sicherung, Wiederherstellung als neuer Betrieb zurückgeladen werden!

 

 

 

Aktualisieren auswählen

 

 

weiter inkl. Fertigstellen. Die Sätze sind anschliessend unter Buchhaltung / Arten von MwSt. sichtbar.

 

Anschliessend darf unter Extras – Einstellungen – MwSt, die „MwSt Kontrolle automatisieren“ nicht angehakt sein.

 

 

2. AgroTwin Rewe

 

und mit „OK“ bestätigen.

 

Unter Steuertabelle sämtliche geänderten Sätze anpassen

 

 

und unter Details den alten Satz eingeben und das Datum, ab wann der neue Satz auf der Grundlagentabelle Gültigkeit hat.

 

 

3. Cash

Damit die Sätze im Cash angepasst werden (nur bei effektiver MWST, Saldosatz sind die Cash-Dateien ohne MWST eingestellt, zumindest aktuell noch!), muss der Abgleich zum Buchhaltungsprogramm WinBIZ oder AgroTwin erfolgen.

3.1. WINBIZ für Cash

Zuerst eine Export-Datei erstellen:

 

 

 

 

Anschliessend im Cash den Kontenplan importieren (WinBIZ)

 

 

Schritt 1 von 4 Export-Datei auswählen

 

 

 

Schritt 2 von 4: Evtl. die „Aktiv/Inaktiv-Schaltung der Konten“ entfernen, falls beim Kunde die Kontenauswahl eingeschränkter ist als auf der Vollversion bei uns.

 

 

Schritt 3 von 4 muss der Dateiname geändert werden auf den Namen vom Kunde z.B. Cash_9000001, sonst wird eine neue Datei mit dem Namen „AtwinBizExport90000001“ erstellt.

 

 

 

Speichern und auf Weiter. Die Frage ob die Datei ersetzt werden soll mit „Ja“ bestätigen und Fertigstellen.

Im Cash sind die neuen Sätze, sobald eine Buchung erfasst wird, ersichtlich.

 

3.2. AgroTwin für Cash

Anschliessend im Cash den Kontenplan importieren (AgroTwin)

Im Schritt 1 von 4 die AgroTwin Kundendatei direkt auswählen (mdb-Datei im Ordner von der AgroTwin-Kunden-Datei).

 

Weiter analog Cash -Import gemäss vorherigem Kapitel 3.1, Schritt 2 – 4.

 

4. A&F AgroTwin (Auftrag & Faktura)

Über den Menüpunkt <Grundlagen> <Fakturabereich> öffnet sich die Auswahl an Parametern.

Auf der Lasche „Umsatzsteuersätze“ sind die MWST-Sätze zu sehen.

Je Satz kann über die Schaltfläche „Details“ definiert werden, was der alte Satz war und ab wann der auf der vor-deren Maske eingegeben Satz (= Aktueller Steuersatz) gültig hat.

Um das entsprechend hinterlegen zu können, muss zunächst das neue Jahr 2018 eröffnet werden. Das Vorgehen ist somit analog AgroTwin Rewe in Kapital 2.