Technische Anleitungen

Voraussetzungen

  • Windows Computer (Windows 10, Server 2016, 2019)
  • Möglichkeit Windows Service zu installieren
  • Verfügbarkeit des Rechners während der Nacht
  • Datenspeicher auf externem Datenträger (min. 10 GB)
  • Backup-Benutzer beantragt bei der AGRO-TWIN AG

Download

Der Backup-Service kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

https://www.agro-twin.ch/Updates/ATWINAPPS/BackupService/A-Twin.BackupService_v1.0.0.0.zip

Installation

In der heruntergeladen Zip-Datei befindet sich ein Windows-Service. Dieser sollte am entsprechenden Ort entpackt werden, wo der Backup-Service danach produktiv eingesetzt wird. Der Service muss Zu-griff auf den entsprechenden Datenträger haben, wo die Backups gespeichert werden sollen.

Die Installation kann aus einer administrativen PowerShell mit folgendem Befehl ausgeführt werden:

New-Service -Name „A-Twin.BackupService“ -BinaryPathName ATWIN.BackupService.exe

  • Bitte beachten Sie, dass der Service im Anschluss an die Konfiguration aus den Windows Services gestartet werden muss.

https://agridea.myjetbrains.com/youtrack/api/files/149-126?sign=MTYzMTMxODQwMDAwMHwxLTF8MTQ5LTEyNnxvUWxrekRxUXVaSnFuUF9TTjlNQ3F0MERMVmJubk1m%0D%0AVFFiTWk0cGVzbEdvDQo%0D%0A&updated=1618202337050

Konfiguration

  1. A-TWIN.BackupService.exe.config

Im Installationsverzeichnis findet sich die Datei ATWIN.BackupService.exe.config. In dieser Datei müssen folgende Einstellungen gemacht werden:

Diese Parameter sollten wie folgt konfiguriert werden:

Parameter Beschreibung
BackupUserName Name des administrativen Benutzers für den Zugriff auf die Cash 2.0 Umgebung. Bitte kontaktieren Sie dazu info@agro-twin.ch für eine Konfiguration eines entsprechenden Benutzers
BackupUserPassword Passwort des administrativen Benutzers für den Zugriff auf die Cash 2.0 Umgebung.
Bitte kontaktieren Sie dazu info@agro-twin.ch für eine Konfiguration eines entsprechenden Benutzers
DailyBackupDirectory Backup-Verzeichnis für die täglichen Backups der Mandanten. Diese sollten typischerweise auf ein NAS oder ein externes Datenmedium zeigen. Am besten sollte aus der Cash 2.0 Applikation aus der Treuhandstelle ebenfalls auf dieses Verzeichnis zugegriffen werden können.
SaveAsZipFile Definiert, ob die Backup-Dateien als Zip oder als XML abgespeichert werden sollen.
Language Definiert die Sprache, in welcher entsprechende Mails versendet werden sollen. Erlaubte Werte sind: ·         de: Deutsch ·         fr: Französisch
Cash2Logo Wert kann so belassen werden
SuccessfulDailyBackupMail E-Mail-Adresse, an welche die Zusammenfassung der erfolgreichen täglichen Mandanten-Backups gesendet wird.
FailedDailyBackupMail E-Mail-Adresse, an welche im Fehlerfall ein entsprechendes Mail gesendet werden soll.
SuccessfulCopyMandantsMail E-Mail-Adresse, an welche die Zusammenfassung der kopierten Backups (z.B. Monatsbackups, Wochenbackups) gesendet werden soll.
FailedCopyMandantsMail E-Mail-Adresse, an welche im Fehlerfall des Kopierprozesses (z.B. Monatsbackups, Wochenbackup) eine E-Mail gesendet werden soll.
  1. Jobs.xml

Im Installationsverzeichnis findet sich ebenfalls die Datei jobs.xml. In dieser Datei wird konfiguriert, wann und wie oft die Backups durchgeführt werden sollen.

Es gibt drei Arten von Jobs:

  1. DailyBackupMandantsJob: Der Job, um die täglichen Backups zu erstellen. Die Daten werden vom Cash 2.0 Server herunterzuladen und am entsprechenden Speicherort gespeichert.
  2. CopyMandantsBackupJob: Dieser Job kopiert die täglichen Backups an einen anderen Ort. Damit können die wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Backups gemacht werden.
  3. DeleteMandantsBackupJob: Dieser Job löscht veraltete Backups wieder, damit nicht zu viele Ba-ckups auf den entsprechenden Datenträger liegen.

In der Konfiguration werden die Ausführungszeiten über sogenannte Cron-Jobs gesteuert. Diese sind im folgenden Format anzugeben:

0                             55                           1                             *                             *                             ?

Sekunde             Minute                Stunde                 Tag                        Monat                  Wochentag

  • In diesem Beispiel wird jeweils täglich um 01:55 Uhr der Job ausgeführt.

Eine detaillierte Beschreibung dieser Syntax finden Sie unter dem folgenden Link:

https://www.quartz-scheduler.net/documentation/quartz-3.x/tutorial/crontrigger.html#introduction

Eine Datei liegt mit folgenden Backupvoreinstellungen bei:

  • Tägliche Backups um 01:00 Uhr für die letzten 30 Tage
  • Wöchentliche Backups jeweils am Sonntag um 2:00 Uhr für die letzten 12 Wochen
  • Monatliche Backups jeweils am 1. Tag des Monats um 2:15 Uhr für die letzten 12 Monate
  • Jährliche Backups jeweils am 1. Januar um 02:30 Uhr
  • WICHTIG: Bitte passen Sie zumindest die Ausführungszeit des täglichen Backups an, sodass nicht sämtliche Treuhandstellen um die gleiche Zeit in der Nacht den Server belasten.

Service starten

Bitte vergessen Sie nicht den Windows Service zu starten bzw. neu zu starten, wenn die Konfiguration angepasst wurde.

Einrichten in A-TWIN.Cash 2.0

Die Einrichtung in Cash 2.0 muss durch den Office-Admin der Treuhandstelle gemacht werden. Dazu muss er Cash 2.0 mit seinem Office-Admin Benutzer starten und die Einstellungen der eigenen Treu-handstelle bearbeiten:

https://agridea.myjetbrains.com/youtrack/api/files/149-135?sign=MTYzMTMxODQwMDAwMHwxLTF8MTQ5LTEzNXxub1J3ZmV5UEduU3hXRkRVZTZsc0JNOWxGM20ySEN2%0D%0AelpSZm96TnY0VWJ3DQo%0D%0A&updated=1618218022358

Dort muss der Backup-Hinweis aktiviert und der Pfad zum Backup-Verzeichnis hinterlegt werden:

https://agridea.myjetbrains.com/youtrack/api/files/149-136?sign=MTYzMTMxODQwMDAwMHwxLTF8MTQ5LTEzNnxXbUllRWtIalMzQm1MNUNSNm9aU09lcjQzVGl1dnNN%0D%0AaUxwOU9lLWlHc2V3DQo%0D%0A&updated=1618218022358

Wenn diese beiden Einstellungen vorgenommen wurden, kann in der Statusleiste von Cash 2.0 der Hinweis gesehen und ein Backup manuell erstellt werden, indem auf den Knopf neben dem Datum gedrückt wird:

https://agridea.myjetbrains.com/youtrack/api/files/149-137?sign=MTYzMTMxODQwMDAwMHwxLTF8MTQ5LTEzN3xJbkg2RVZTUXh6dG1PdWFmejdiQUxFWk91WC1fdU9s%0D%0AN0ZxdnNkTUs3MTY0DQo%0D%0A&updated=1618218022358

Anleitung für Office-Admin / Treuhänder

Die Treuhandstellenfunktion «Backup und Wiederherstellen von Mandaten» befindet sich noch im Beta-Stadium und scheint grosse Zufriedenheit und Effizienz zu bringen.

Kontaktieren Sie uns, um das automatische Backup zu aktivieren.

  1. Datum und Uhrzeit der letzten Sicherung des Backups sind rasch identifizierbar.
  2. Der aktuelle Mandant kann mit zwei Klicks gespeichert werden.
  3. Der Mandant kann ohne externe Hilfe direkt wieder hergestellt werden.

  1. Die Anzeige dieses Feldes muss als Office-Admin in den Einstellungen der Treuhandstelle aktiviert werden:

Dort muss nun der Backup-Hinweis aktiviert und der Pfad zum Backup-Verzeichnis hinterlegt werden:

  1. Jeder Treuhänder kann danach die Einstellungen individuell ein- und ausschalten (Standardmässig ist es bei allen aktiviert, sofern es auf der Treuhandstelle aktiviert wurde).